Claudia Zilm und ihre freundlichen Mitarbeiter der „Hauskrankenpflege Viola Wolfgramm“ ermöglichen mit einer eingehenden Beratung eine genau abgestimmte Pflege.
Hauskrankenpflege Viola Wolfgramm | |
Claudia Zilm | |
Adresse: | Karl Marx Straße 117 15745 Wildau |
Telefon: | 0 33 75/50 10 45 |
E-Mail: | hkpwolfgramm@aol.com |
Website: | www.hkp-wildau.de |

Familiär versorgt und betreut zuhause

Stand: April 2025
Für Pflegebedürftige ist es wichtig, dass der ambulante Pflegedienst zuverlässig und kompetent zur Seite steht.
Seit über drei Jahrzehnten
ist die „Hauskrankenpflege Viola Wolfgramm“ für die Wildauer engagiert im Einsatz. Claudia Zilm übernahm den Pflegedienst vor fast 10 Jahren.
Individuelle Beratung
Dabei liegt seit jeher ein Schwerpunkt in der ausführlichen Beratung. „Denn, nur so kann festgestellt werden, welche Hilfe tatsächlich nötig ist und wie diese am besten organisiert werden kann“, zeigt sie ihren Leitfaden auf. „Dabei wird zudem geklärt, welche Unterstützungen möglich und sinnvoll sind. Gerne helfen wir bei allen erforderlichen Anträgen“, so Claudia Zilm. Bei Pflegebedarf und entsprechender Einstufung in einem Pflegegrad lassen sich sogar Umbauten im Haus oder in der Wohnung fördern. So können Durchgänge zugänglicher gestaltet, das Bad situationsgerecht
angepasst oder ein Treppenlift eingebaut werden.
Entlastung, die ankommt
Zusätzliche Hilfestellungen im Rahmen der Betreuung und Entlastung im Haushalt sowie darüber hinaus werden durch qualifizierte Betreuungsassistenten ermöglicht. Die Aufgaben werden individuell an die persönlichen
Bedürfnisse und Wünsche angepasst. Dazu können
Begleitung bei Spaziergängen, zu Einkäufen oder Arztbesuchen ebenso wie das Vorlesen gehören. „Der dafür vorgesehene monatliche Entlastungsbetrag wurde gerade von 125 Euro auf 131 Euro ab Pflegegrad 1 erhöht“, erklärt die Inhaberin.
Familiäres Klima
Die Mitarbeiter fühlen sich in dem Familienunternehmen wohl und geben ihre gute Laune weiter. „Um die Zufriedenheit von Pflegepatienten und Mitarbeitern bei der Versorgung zu erhalten, steht die Wertschätzung des Einzelnen für uns im Mittelpunkt“,
erläutert Claudia Zilm.